Ante Portas Mundi - Vor den Toren zur Welt - gibt es seit mehr als 60 Jahren. Sie ist in Rellingen bei Hamburg ansässig und Mitglied im weltweiten Verband Allschlaraffia®.
Die Schlaraffia® wurde am 10. Oktober 1859 in Prag gegründet und ist eine weltweite deutschsprachige Vereinigung zur Pflege von Freundschaft, Kunst und Humor.
Schlaraffia® ist unpolitisch, weltoffen und kein Businessclub. Schlaraffia® ist eine wunderbare bunte Bühne – mit begeisterten Zuschauern. Wir treffen uns von Oktober bis April jeden Mittwochabend. Wenn Sie Interesse haben, dabei zu sein oder mehr erfahren möchten, klicken Sie einfach auf einen der folgenden Buttons:
ANREISE
Hier finden Sie Informationen zur Anreise und zu Unterkünften in der Nähe!
MITGLIEDER
Hier ist der Zugang für Mitglieder der Schlaraffia®:
(incl. akt. Öffnungzeiten)
ÜBER UNS
Wissenswertes über die Ante Portas Mundi und die Allschlaraffia® - Hier klicken!
Der gemeinnützige Verein zur Förderung der Kunst und Kultur e.V. wurde 1986 gegründet und ist ein Zusammenschluss von Bürgerinnen und Bürgern aus Rellingen, Pinneberg und Umgebung. Es ist unser erklärtes Ziel, Kunst und Kultur zu pflegen und zu fördern.
Neben bekannten Künstlern wird auch Schauspielern, Sängern und Musikern ein Auftritt ermöglicht, die bisher nur einem kleinen Kreis von Kennern vertraut sind. Nachwuchskünstler werden besonders gefördert. Ihnen bietet der Verein zur Förderung der Kunst und Kultur eine öffentliche Bühne.
Jährlich werden drei bis fünf Konzerte, Vorträge und Rezitationsabende veranstaltet. Eintrittskarten können hier reserviert werden. Sie kosten in der Regel 10,-- bis 15,-- EUR.
Wenn Sie frühzeitig über unsere Veranstaltungen informiert werden möchten, einfach folgenden Button klicken und Formular ausgefüllt versenden:
Auf Grund der Landesverordnung, bzw. Allgemeinverfügung finden keine Veranstaltungen statt!
Sobald weitere Termine für Konzerte, Vorträge und Rezitationsabende feststehen, werden hier unsere nächsten Veranstaltungen veröffentlicht.
Kinder der Jungakademie spielten anlässlich eines liebevoll hergerichteten Adventskaffees vor einem bezaubernden und zahlreichen Publikum.
Die kleine Neva (4) eröffnete das Konzert mit "Morgen kommt der Weihnachtsmann" - ihr folgte der 10-jährige Felix am Klavier (ebenfalls vierhändig mit seiner Lehrerin) mit einem perfekten Vortrag mehrerer Stücke u.a. Allegretto von Diabelli. Kaum zu glauben, dass er erst 2 Monate Klavierunterricht hat.
Loma (13) berührte das Publikum mit einem sanft und perlig gespielten "comptine d'un autre été" von Tiersen, der 7-jährige Felix erfreute am Klavier mit "Stille, stille", Lorant begeisterte mit dem sehr sensibel gespielten Walzert a-moll von Chopin.
Der zuvor am Klavier erlebte Felix war als Sänger mit "Lied des Marmottenbuben" von Beethoven und "Joseph, lieber Joseph mein" zu hören. Emily (9) spielte das anspruchsvolle "Le coucou" von Daquin. Den Abschluss bildete der 10-jährige Lasse (Little Opera Konzertklasse) mit der Sonate F-Dur von Haydn und einem sehr virtuosen Chatchaturjan, welches mit tosendem Applaus belohnt wurde.
"Wir haben heute alles gehört, vom Anfänger bis zum kleinen Profi - und uns hat jeder Beitrag gefallen", fasste
der Vorsitzende des Vereins zur Förderung der Kunst und Kultur e.V. Andres von Plessen am Ende
glücklich zusammen. "Ein Glücksfall, dass wir mit der Little Opera zusammen gekommen sind". So sah es das Publikum auch.
Wir kommen gerne wieder! Für uns Lehrerinnen war es beglückend, so stolze Eltern und Kinder zu sehen. Alle haben eine sehr gute Leistung gezeigt - wir sind ebenso stolz!
Programm
Sie hören u.a. Kammermusikwerke von Vivaldi (Klaviertrio),
J. Chr. Bach (Klavierquartett), Haydn (Klaviertrio),
Mendelssohn (Duo Klarinette, Klavier) & Mahler (Klavierquartett)
und solistische Werke am Klavier, der Geige und Violoncello
u. a. von J.S. Bach, Paganini, Rachmanninow
sowie Kunstlieder u.a. von Brahms.
Die Werke von Barock bis zur Moderne werden durch
kleine heitere bis spannende Moderationen ergänzt.
Es konzertieren u.a. für Sie:
Leo Tanrui Ding (Klavier) – 8 Jahre alt
Lasse Tellkamp (Mezzo-Sopran & Klavier) – 9 Jahre alt
Nicolas Trautmann (Klavier & Violoncello) – 10 Jahre alt
Lara Trautmann (Violine & Querflöte) – 12 Jahre alt
David Grelck (Klavier) – 12 Jahre alt
Kim Schulte (Klavier) – 15 Jahre alt
Kiyan Postler (Klavier) – 15 Jahre alt
und weitere Teilnehmer/innen der Konzertklasse
sowie Kinderkammerchor der Little Opera e.V.
MODERATION:
SABINE MARIA SCHOENEICH & HEIKO BÜTER
MUSIKALISCHE LEITUNG:
SIMONE ANDERS
LITTLE OPERA e.V. KONZERTKLASSE
Mehr Informationen zur Konzertklasse: Hier klicken!
Eintritt € 15,00; telefonisch anmelden bis zum 20.03.2019 unter 040-5358016 oder Mail : andresvonplessen@alice-dsl.net
Spenden für den Verein Little Opera sind herzlich willkommen!
Giuseppe T A R T I N I:
(1692 - 1770)
"Tasso-Sonate" D-Dur Andante cantabile - Allegro assai - Tasso.
Venezianisches Gondellied - Moderato. Allegro assai.
Max-Ludwig G r u b e:
(1925 - 1994)
Sonate Nr.1 für Violine solo
Grave - Presto - Intermezzo - Passacaglia
Niccolo P a g a n i n i:
(1782 - 1840)
Caprice Nr.20 D-Dur
Gerhard T r a c k:
(*1934 Wien)
Variationen über ein Afghanisches Volkslied
Henri W i e n i a w s k i:
(1835 - 1880)
Andante con espressione aus Etudes - Caprices op.8
Eugene Y S A Y E:
(1858 - 1931)
- Sonate Nr.op 27/3 "Ballade" (einsätzig) (gewidmet G. E n e s c o u)
- Prélude Nr. 5
Johann Sebastian B a c h:
(1685 - 1750)
Partita Nr. 2 d-moll BWV 1004 Allemande-Courante-Sarabande-Gigue Chaconne
Eintritt € 15,00; telefonisch anmelden bis zum 25.10.2017 unter 040-5358016 oder per Mail
Spenden für das schlaraffische Hilfswerk sind hochwillkommen!
Hermann Dossmann gilt als vielseitiger Musiker, bei dem die Grenzen zwischen Rock, Blues, Folk und Pop verfließen. Prägend für seinen Stil ist neben der charakteristischen Stimme die Mischung aus druckvollem akustischem Gitarrenspiel und technischen Finessen, wie beispielsweise den elektronischen Percussions, die er live bedient.
Es werden neben vielen eigenen Text- und Musikkompositionen auch bekannte Rock-, Pop- und Blues-Songs mit phonetisch ähnlichen deutschen Titeln und Texten gesungen. Aus „Get Back“ der Beatles wird hier zum Beispiel „Gebäck“, ein humorvolles Lied über unwiderstehliche kulinarische Reize-. Der poetische Themenbogen umfasst viele Facetten zwischen lustig bis sentimental, musikalisch von Blues, Folk und Rock, so dass es nie langweilig wird.
Eintritt: € 10,00; Karten: telefonisch bis zum 30.08.2018 zu bestellen über 040-5358016, Andres von Plessen sowie per E-Mail. Danach nur noch an der Abendkasse.
Ignaz Joseph Pleyel Rondo in Es-Dur – Sonate in G-Dur – Sonate in G-Dur
(1757-1831)
Frederic Chopin Nocturne Es-Dur
(1810-1849)
Camille Pleyel Nocturne alla Field
(1788-1855)
Franz Schubert Ungarische Melodie h-Moll, DV 941
(1797-1828) Impromptu Ges-Dur, DV 899 Nr. 3
Anton Bruckner Erinnerung, WAB 117
(1824-1896)
Richard Strauss aus „5 Klavierstücke op.3“ die Nr.1
(1864-1949)
Franz Liszt aus „6 Consolationen“
(1811-1886) Nr.2 E-Dur – Nr.3 Des-Dur – Nr.6 E-Dur
Nocturne Nr.3 As-Dur aus „Liebesträume“
Franz Schubert (1797-1828)
Winterreise
Opus 89
Ein Liederzyklus
nach Gedichten von Wilhelm Müller (1794-1827)
Mehr über die beiden Künstler: hier klicken
Anna Dolska und Antonina Rubtsova präsentieren am Flügel Musik von Peter Tschaikowsky, Edvard Grieg, Johannes Brahms und Antonin Dvorak. Weiterlesen>>
Der APM Verein zur Förderung der Kunst und Kultur e. V., Rellingen veranstaltet regelmäßig Konzerte, teilweise mit Klaviermusik, Chor, Gesang und Orchester. Die meist klassische Musik erfreut viele Bügerinnen und Bürger in Rellingen und Umgebung. Oft sind auch Bürger aus Halstenbek, Tangstedt, Pinneberg, Ellerbek, Quickborn und sogar Hamburg dabei. Der APM Verein zur Förderung der Kunst und Kultur e. V. ist seit über 50 Jahren in Rellingen ansässig und für seine Veranstaltungen bekannt. Mit den Konzerten, der Klaviermusik, dem Chor, Gesang und Orchester wird in Rellingen und Umgebung die klassische Kultur unterstützt. Oft sind es auch unbekannte, aber stets sehr talentierte Künstler, die bei den Konzerten, der Klaviermusik, dem Chor, Gesang und Orchester mitwirken. Alle Veranstaltungen sind einzigartig in Rellingen und der Region um Rellingen wie auch in Halstenbek, Tangstedt, Pinneberg, Ellerbek, Quickborn und sogar in Hamburg.
Schlaraffia® und Allschlaraffia® sind eingetragene Wortmarken | Verband Allschlaraffia® - Sitz Bern